Herzlich willkommen bei den DRK Kliniken Berlin

Klinik für Geburtshilfe Westend

Zurück zu: Leistungen

Beckenendlage

In etwa drei bis fünf Prozent der Schwangerschaften am Termin sind die Kinder in Beckenendlage.

In diesen Fällen ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine natürliche Geburt möglich und sicher. In unserer Beckenendlage-Sprechstunde werden Sie individuell über weitere mögliche Schritte beraten.

Die äußere Wendung (ab der 37. Schwangerschaftswoche) sowie die vaginale Geburt aus der Beckenendlage gehören zu den Kompetenzen unserer erfahrenen geburtshilflichen Teams.

Definition und Häufigkeit

Die Beckenendlage ist eine kindliche Lage, bei der das Baby mit dem Gesäß oder den Füßen statt dem Kopf nach unten liegt. Dies kommt bei etwa 3–5 % aller Schwangerschaften zum Geburtstermin vor. Viele gehen davon aus, dass ein Kaiserschnitt die einzige Möglichkeit ist – doch in den meisten Fällen ist eine vaginale Geburt eine sichere und bewährte Option. Kaiserschnitte sind nur selten medizinisch notwendig und werden individuell abgewogen.

Was macht uns besonders: 

Wir gewährleisten für die von uns betreuten Familien einen 24-Stunden-Rufdienst, so dass immer erfahrene Geburtshelfer die vaginale Beckenendlagengeburt begleiten. Zudem verfügt die DRK Kliniken Berlin Westend über ein eingespieltes Team von Pädiatern von unserer Kinderintensivstation, die sich mit den Besonderheiten der Geburt aus Beckenendlage auskennen.

Ursachen und Risikofaktoren

Mehrere Faktoren können dazu führen, dass Babys um dem Geburtstermin nicht in Schädellage liegt

Frühgeburtlichkeit: 

  • Babys, die sich noch in einer frühen Schwangerschaftswoche befinden, haben oft mehr Raum für Bewegungen und drehen sich häufiger.

Mehrlingsschwangerschaften: 

  • Teilen sich zwei oder mehr Kinder die Gebärmutter, kann das geringere Platzangebot im Mutterleib die Drehung erschweren.

Besondere Gebärmutterformen: 

  • Gebärmutter- Uterusfehlbildungen oder Myome können die Bewegungsfreiheit des Babys einschränken. 

Fruchtwassermenge: 

  • Sowohl zu viel als auch zu wenig Fruchtwasser beeinflussen die Beweglichkeit des Babys.

Plazenta-Lage: 

  • Eine ungewöhnliche Position des Mutterkuchens

Auswirkungen auf die Geburt

Eine Beckenendlage bedeutet selten, dass ein Kaiserschnitt notwendig ist. Abhängig von der individuellen Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Spontane Drehung: 

  • Manche Babys drehen sich noch in den letzten Wochen vor der Geburt von selbst. 

Äußere Wendung: 

Die spontane Vaginale Geburt: 

Geplanter Kaiserschnitt: 

  • Falls medizinisch erforderlich oder von der Mutter gewünscht. 

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie erfahren möchten, welche Optionen für Sie in Frage kommen, vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Wir beraten Sie individuell zu den besten Möglichkeiten für eine sichere Geburt. 

Selbstverständlich dürfen Sie sich ebenfalls bei uns zur individuellen Beratung diesbezüglich melden, wenn Sie sich nicht vorab zur Geburt bei uns angemeldet hatten.

Terminvereinbarungen:

Telefon: (030) 3035 - 2405 oder - 4438

Zum Kontaktformular

Unser Experte für Beckenendlage Geburten

DRK Kliniken Berlin Westend

Klinik für Geburtshilfe

Spandauer Damm 130
14050 Berlin

Zufahrt für Fahrzeuge über Fürstenbrunner Weg 21

Download Lageplan

Leitung: Dr. med. Kathi Schreiber

Tel.: (030) 3035 - 2405
Fax: (030) 3035 - 2409

Zum Kontaktformular