"Wenn wir den Säugling als aktiv teilnehmenden Partner akzeptieren und ihm helfen wollen, dass er aufgrund eigener Erfahrungen sich selbst und die Welt kennen lernen kann, ist es wichtig, dass wir ihm seine eigene Initiative von Anfang an ermöglichen und die Art und Weise seiner Entwicklung auch dann schätzen, wenn er noch nicht so weit ist, wie wir es gerne hätten."
Dr. E. Pikler aus Miteinander vertraut werden, 1994
Eltern und Kind lernen einander kennen - für Kinder ab der zehnten Lebenswoche
In dieser Gruppe sichern wir uns einen vertrauensvollen und ruhigen Umgang miteinander im Alltag: im Aufheben und Tragen, im Stillen und Füttern, im Baden und Wickeln des Säuglings, im Zusammensein mit ihm. In praktischen Versuchen spüren wir dem nach, wie der Säugling den Raum, der ihn umgibt und die Hände, die ihn berühren, erleben kann. Wir spüren der Bewegungsentwicklung nach. Wir lernen die Nuancen der Entwicklung des Kindes kennen. Wir erleben sein selbstständiges Tun.
Vom Vertrauen in die Kompetenz des Kindes - für Kinder ab sechs Monate
Welche neuen Herausforderungen treten im Alter von 6-11 Monaten auf? Wie kann ich dem Kind ermöglichen, sich alleine und in seinem Rhythmus auf die Seite zu drehen? In dieser Gruppe werden wir in Ruhe durch genaue Beobachtung herausfinden, womit sich jedes Kind beschäftigt. Wir lernen, Vertrauen zu fassen in das erstaunlich vielfältige Vermögen der Kinder, sich und ihre Umwelt zu begreifen. Wir können die Umgebung so gestalten, dass dieser selbständige Lernprozess unterstützt wird. Wir können das Kind satt werden lassen an beziehungsintensiver Pflege und teilnahmsvollem Begleiten in seinem Tun.
Vom Stehen und den ersten Schritten - für Kinder ab einem Jahr
In dieser Zeit kann es unruhig werden in den Familien. Es werden Spiel- und Freiräume für Mutter und Kind erarbeitet. Einige Kinder lernen Stehen. Wie kann ich dem Kind ermöglichen, in der neuen Ebene des Stehens und Gehens sein eigenes Gleichgewicht und das Vertrauen in sich zu bewahren? Einige Kinder lassen sich nicht mehr im Liegen wickeln. In dieser Gruppe beziehen wir das Bestreben der Kinder nach Selbstständigkeit in die alltäglichen Notwendigkeiten ein.
Weiter entdecken - für Kinder von zwei bis fünf Jahren
in altersentsprechenden Gruppen.
Vorbereitet ist ein Raum, der zum Forschen verlockt, abgestimmt auf den jeweiligen Entwicklungsstand und die aktuellen Bedürfnisse der Kinder. Die Initiative, die angebotenen Kriech-, Krabbel-, Kletter- und Balanciergeräte zu erforschen, liegt ausschließlich beim Kind. Was lasse ich zu in diesem Alter, wann greife ich bei Streitigkeiten der Kinder untereinander ein? Woher nehme ich mit einem Kleinkind die Zeit für mich, wie werde ich allem gerecht? In diesen Gruppen können die Kinder über die Bewegungsangebote Umsicht, Geschicklichkeit und Ausdauer entwickeln.
Kursgebühr 140,- € für 10 x 75min (9 x mit Kinder und 1 x Elternabend n. V.)
Freie Plätze
Mittwoch von:
- 15.15 – 16.30 Uhr Kinder im Altern von Okt 2021 – März 2022, also derzeit 1,1 – 1,6 Jährige – Plätze frei
Donnerstag von:
- 13.30 – 14.45 Uhr Kinder im Alter von Sept – Dez 2022, also derzeit 0,4 – 0,7 Jährige – Plätze frei
- 15.30 – 16.45 Uhr Kinder im Alter von Okt 2020 - Aug 2021, also derzeit 1,7 – 2,6 Jährige – Plätze frei
Dauer: 10 x 75 min (9 x mit Kinder und 1 x Elternabend n. V.)
Kosten: 140,00 €
Leitung: Bettina Eick
Anmeldung unter: Telefon: (033205) 42 41 00