Herzlich willkommen bei den DRK Kliniken Berlin

Elternschule Westend

Zurück zu: Kursangebote

Kurse nach der Geburt

Rückbildungsgymnastik

Schwangerschaft und Geburt hinterlassen Spuren - äußerlich und innerlich. Unter physiotherapeutischer Anleitung schulen Sie Ihre Kondition und erarbeiten spielerisch Koordination. Funktionelle Beckenboden- und Bauchmuskelarbeit sowie Haltungsaufbau zur Kräftigung stehen im Mittelpunkt. Wir gehen auf Probleme individuell ein und schaffen Grundlagen für ein leichtes tägliches Übungsprogramm. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunden ab.

Montag von 10.00 bis 11.15 Uhr und von 11.45 bis 13.00 Uhr - mit Baby
8 x 75 Minuten - Online-Kurs
Kursleiterin: Jasmin Borrmann (Physiotherapeutin)

Montag von 20.00 bis 21.15 Uhr - ohne Baby
8 x 75 Minuten - Online-Kurs
Kursleiterin: Katharina Polley (Physiotherapeutin)

Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr und von 10.15 bis 11.15 Uhr – mit Baby
10 x 60 Minuten - Präsenzkurs
Kursleiterin: Jasmin Borrmann (Physiotherapeutin)

Freitag von 9.00 - 10.15 Uhr und von 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr - mit Baby
8 x 75 Minuten - Präsenzkurs
Kursleiterin: Isabel Kur (Physiotherapeutin)

Kosten:
gesetzlich krankenversichert: 79,60 €
2. Kursblock und privat krankenversichert: 120,00 €

Die gesetzlichen Krankenkasse übernehmen meist die Kosten. Bitte erfragen. 

Rückbildungsgymnastik buchen

BeBo/Cantienica Rückbildungsgymnastik

Die CANTIENICA®-Methode ist ein anatomisch begründetes Bewegungskonzept, mit dessen Hilfe Sie zurück finden zu Aufrichtung, Kraft und Stabilität von innen, zurück zu dauerhafter
Schmerzfreiheit in allen Gelenken.

Die Methode beinhaltet einerseits eine Vielzahl an sorgfältig aufgebauten und höchst effektiven Übungen und ist andererseits wunderbar in den Alltag integrierbar. Im Zentrum der Übungen steht der Beckenboden. Gut ausgebildet ist dieser vernetzt mit sämtlichen Tiefenmuskeln und sorgt somit für optimale Auf- und Ausrichtung des gesamten Skeletts. Alle Gelenke gewinnen den Raum zurück, der ihnen zusteht.

So wirkt die CANTIENICA®-Methode z.B. gegen Gelenkschmerzen, beugt Arthrose vor, saniert nachhaltig Gelenkdeformationen, schützt und stützt sämtliche Bauch- und Beckenorgane und strafft nebenbei die Körperformen.

Präsenz Kurs – mit Baby

Freitag: 12.30 – 13.30 Uhr
Dauer: 10 x 60 min
Kosten: 125,00 €
Leitung: Nina Simon

Dieses Angebot wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezuschusst.

Cantienica-Rückbildungsgymnastik buchen

Stillambulanz

Hier finden Sie mehr Informationen:

Stillambulanz 

Fit mit Baby - Outdoor

Bewegung an der frischen Luft macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Immunsystem!

In diesem Outdoor Kurs erwartet Sie ein effektives Kräftigungs- und Ausdauertraining für den ganzen Körper. Besonders achten wir dabei auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, den Aufbau einer starken Körpermitte (Core-Muskulatur) und die Anleitung zur Schließung des Bauchspaltes.

Ihr Baby ist während des Trainings im Kinderwagen mit dabei und profitiert ebenfalls von der extra Portion Sauerstoff.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und sollte idealerweise nach abgeschlossenem Rückbildungskurs besucht werden. 

Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte eine Stunde jedoch  wetterbedingt ausfallen (z.B. bei starkem Regen, Eisglätte, Sturm etc.), wird der Termin am Ende des Kurses nachgeholt. 

Bitte auf wettergerechte Kleidung (für Mama und Baby) und festes Schuhwerk achten! 
Treffpunkt: große Liegewiese am Lietzensee (Kaiserdamm/ Ecke Witzlebenplatz)

Sollte Sport im Freien nicht möglich sein, wird auf Online-Kurs umgestellt.

Dienstag von 9:30 bis 10:30 Uhr
Dauer: 10 x 60 Minuten
Kosten: 120,00 €
Leitung: Hanna Quast

Fit mit Baby buchen

Rückbildungsyoga

In diesem Kurs machst du dich auf den Weg, wieder im eigenen Körper anzukommen und die innere Balance zu finden. Du übst für deinen Körper, um die Muskulatur zu kräftigen, den Beckenboden zu stabilisieren und nimmst dir Zeit für Atmung und Geist, um auch hier wieder die Mitte und innere Ordnung zu entdecken. Es wird ein Raum geschaffen, in dem du vertrauensvoll und individuell angemessen in deine Kraft zurückfindest. Du hast die Möglichkeit, andere junge Mütter kennenzulernen und dich auszutauschen.

Rückbildungsyoga wird sechs bis acht Wochen nach der Geburt empfohlen. 

Präsenzkurs – mit Baby

Dienstag von 11.30 bis 12.30 Uhr
Dauer: 8 x 60 Minuten
Kosten: 140 Euro
Leitung: Ina Wellhausen, Yogalehrerin, BDY/EYU, Beckenboden-Yogalehrerin

Hatha-Yoga nach der Rückbildung

Dieser Kurs unterstützt dich weiterhin, wieder in den eigenen Körper zurückzufinden. Asanas stärken deine Mitte, fließende Bewegungen weiten die angestrengten Bereiche des Rückens und der Schultern. Der bewusste Atem entspannt Körper und Geist und unterstützt dich in der neuen Lebenssituation. Die Kräftigung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur spielt in diesen Yogastunden natürlich eine wichtige Rolle.

Präsenzkurs – ohne Baby

immer donnerstags, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
8 x 60 Minuten
Kosten: 140 Euro
Leitung: Ina Wellhausen, Yogalehrerin, BDY/EYU Beckenboden-Yogalehrerin

Anmeldung unter: 

www.inayoga.de
kontaktinayogade 
Mobil: 0177 - 596 70 14

Dieses Angebot ist als Präventionskurs von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.

Babymassage

Die Babymassage hat eine uralte Tradition. Für viele Naturvölker ist sie eine selbstverständliche Form der Körperberührung, die von Generation zu Generation, von Müttern an Töchter weitergegeben wird. Massage ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden wichtig; für Eltern und Kinder ist sie ein wunderbares Mittel der Kommunikation.

Über die Haut, dem größten Organ, wird das Baby mit der Massage ganz angesprochen. Dadurch wird die kindliche Vitalität verbessert und gestärkt, die Haut vermehrt durchblutet. Gerade bei Säuglingen, die unter den sogenannten "Drei-Monats-Koliken" leiden, erreicht die Babymassage Lockerung und Entspannung der Muskulatur.

Eltern gewinnen über die Babymassage an Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Durch den innigen Kontakt über die Haut und die Augen lernen Eltern, die Signale ihres Kindes zu deuten, Vorlieben wahrzunehmen und zu akzeptieren.

Präsenz Kurs
Freitag von 12.30 bis 13.30 Uhr
Dauer: 3 x 60 min
Kosten: 59,00 €
Leitung: Isabel Kur

Babymassage buchen

Die Trageschule

Seit Beginn der Menschheitsgeschichte werden Kinder getragen. Es ist eine wichtige Grundlage für eine gesunde körperliche und seelische Entwicklung. Das Tragen gibt den Kindern Sicherheit und Gefühl für den eigenen Körper. Die Spreiz-Anhock-Haltung unterstützt die gesunde Entwicklung der Hüftgelenke.

Wie Sie Ihr Baby mit dem richtigen Halt für Kopf, Schulter und das Becken im Tragetuch tragen und dabei alltägliche Hürden gut meistern können, zeigt Ihnen dieser Kurs.


Kurszeit: Montag 14.30 bis 16.30 Uhr
Dauer: 1 x 2 Stunden
Kosten: 40,00 €
Leitung: Elisa Steiner

Kursbeginn bitte erfragen: Elternschule (030) 3035 – 4412

Die Trageschule buchen

Erste Hilfe am Kind

Hilfe zur Selbsthilfe, speziell abgestimmt auf die häufigsten Unfall- und Notfallsituationen im Leben mit Kindern. Der Kurs wird von einem qualifiziertem Team, bestehend aus einer Kinderärzt*in, einer Kinderkrankenschwester oder einem Notfallsanitäter, durchgeführt.

  • Wiederbelebung
  • Wenn es brenzlig wird: Was tun nach Verbrennungen und Verbrühungen?
  • Die Neugier treibt's rein: Hilfe bei Einnahme von giftigen Lösungen, Putzmitteln etc.
  • Rot wie Blut: Erste Hilfe bei blutigen Verletzungen.
  • Hilfe, wie verhalte ich mich im Notfall richtig, wer hilft und wie melde ich einen Notruf?

Bitte beachten Sie, dass Babys am Kurs nicht teilnehmen können.

Wird als Präsenzkurs angeboten.

Dienstag und Mittwoch von 19.00 bis 21.30 Uhr – ohne Baby
Dauer: 2 x 2,5 Std.

Kosten: 54,00 Euro/Person und 99,00 Euro/Paar
Leitung: Christina Höfer-Heidenreich, Bianca Engelke, Angelika Nähter-Hansel, Jan Hildebrandt, Dr. Nicole Rost, Dr. Mike Grünwedel, Theresia Schollmann, Dr. Andrea Verstege, Dr. Vera Anders

Erste Hilfe am Kind

Großeltern Sein

Ein Kurs für werdende  und frischgebackene Großeltern.

In den vergangenen Jahren hat sich im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern manches verändert.  In einer gemütlichen Runde werden aktuelle Informationen zu den Themen Pflege, Schlafen, Stillen und Ernährung mit einer erfahrenen Kinderkrankenschwester ausgetauscht.

Wird als Präsenzkurs in Kleingruppe angeboten.

Kurszeit: siehe Termine
Dauer: 1 x 2 Stunden
Kosten: 25,00 €
Leitung: Katrin Peters

Großeltern Sein buchen

Erste Beikost und BLW-Kurs

Baby’s erstes Löffelchen oder Baby-Led-Weaning – Wie und wann gehen wir es an?

„Wann bekommt das Kind endlich etwas Richtiges zu essen? Welche Lebensmittel sollen für den ersten Brei ausgewählt werden? Wie lange soll noch gestillt werden?“ Solche und ähnliche Fragen, gepaart oft mit Unsicherheit tauchen beim Thema Beikost häufig auf. Aber wann und womit bleibt oft nur von der Babynahrungsmittelindustrie beantwortet.

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps rund um die gesunde Ernährung vom Säugling bis zum Kleinkind.

Themen im Detail:

  • Geschmacksentwicklung und Beikostreife – Zeichen und wann ist der richtige Zeitpunkt zu starten?
  • BLW Basics - Baby-Led-Weaning: ‚Beikost nach Bedarf‘, ‘Babygeleitete Beikost‘
  • Achtsames Essen am Familientisch - Löffelfütterung, Fingerfood oder BLW?
  • Anforderungen an den ersten Brei - Welche Lebensmittel eignen sich für den Beginn?
  • Tabus im ersten Lebensjahr – Bedenken bei BLW und Verschlucken
  • Allergieprävention und Nahrungsmittelkunde – Nährstoffe, Vitamine und Co.
  • Vegetarische und vegane Beikost
  • Zubereitung der Beikost – Praxis-, Einkauftipps und empfehlenswerte Bücher
  • gesunde Zähnchen – Zahnen und Zahnhygiene     

Ort: live Onlinekurs
Donnerstag: 18.00 – 21.00 Uhr
Dauer: 1 x 3 Stunden
Kosten: 40,00 € pro Zugang

Kursbeginn bitte erfragen: Elternschule (030) 3035 - 4412

 

Erste Beikost und BLW-Kurs buchen

SpielRaum für selbstständiges Entdecken nach Dr. E. Pikler

Für Kinder von drei bis zwölf Monaten

Wie entdecken Kinder ihre Umgebung? Wie kommen sie in die Bewegung? Wie lernen sie mit anderen Kindern zusammen zu sein?

In vorbereiteter Umgebung haben wir die Möglichkeit die Kinder zu beobachten und darüber ins Gespräch zu kommen.

Dienstag von:
09.30 – 10.45 Uhr → 10 – 15 Monate alte Kinder
11.30 – 12.45 Uhr → 6 – 9 Monate alte Kinder
13.30 – 14.45 Uhr → 3 – 6 Monate alte Kinder

Dauer: 10 x 75 min
Kosten: 130,00 €
Leitung: Maxi Meißner

Voranmeldung ist ab Geburt der Kinder möglich. Bitte teilen Sie uns dazu Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer sowie den Name und das Geburtsdatum Ihres Kindes mit.

Gerne notieren wir Sie auf der Warteliste.

Spielraum buchen

"Wenn wir den Säugling als aktiv teilnehmenden Partner akzeptieren und ihm helfen wollen, dass er aufgrund eigener Erfahrungen sich selbst und die Welt kennen lernen kann, ist es wichtig, dass wir ihm seine eigene Initiative von Anfang an ermöglichen und die Art und Weise seiner Entwicklung auch dann schätzen, wenn er noch nicht so weit ist, wie wir es gerne hätten."
Dr. E. Pikler aus Miteinander vertraut werden, 1994

Eltern und Kind lernen einander kennen - für Kinder ab der zehnten Lebenswoche

In dieser Gruppe sichern wir uns einen vertrauensvollen und ruhigen Umgang miteinander im Alltag: im Aufheben und Tragen, im Stillen und Füttern, im Baden und Wickeln des Säuglings, im Zusammensein mit ihm. In praktischen Versuchen spüren wir dem nach, wie der Säugling den Raum, der ihn umgibt und die Hände, die ihn berühren, erleben kann. Wir spüren der Bewegungsentwicklung nach. Wir lernen die Nuancen der Entwicklung des Kindes kennen. Wir erleben sein selbstständiges Tun.

Vom Vertrauen in die Kompetenz des Kindes - für Kinder ab sechs Monate

Welche neuen Herausforderungen treten im Alter von 6-11 Monaten auf? Wie kann ich dem Kind ermöglichen, sich alleine und in seinem Rhythmus auf die Seite zu drehen? In dieser Gruppe werden wir in Ruhe durch genaue Beobachtung herausfinden, womit sich jedes Kind beschäftigt. Wir lernen, Vertrauen zu fassen in das erstaunlich vielfältige Vermögen der Kinder, sich und ihre Umwelt zu begreifen. Wir können die Umgebung so gestalten, dass dieser selbständige Lernprozess unterstützt wird. Wir können das Kind satt werden lassen an beziehungsintensiver Pflege und teilnahmsvollem Begleiten in seinem Tun.

Vom Stehen und den ersten Schritten - für Kinder ab einem Jahr

In dieser Zeit kann es unruhig werden in den Familien. Es werden Spiel- und Freiräume für Mutter und Kind erarbeitet. Einige Kinder lernen Stehen. Wie kann ich dem Kind ermöglichen, in der neuen Ebene des Stehens und Gehens sein eigenes Gleichgewicht und das Vertrauen in sich zu bewahren? Einige Kinder lassen sich nicht mehr im Liegen wickeln. In dieser Gruppe beziehen wir das Bestreben der Kinder nach Selbstständigkeit in die alltäglichen Notwendigkeiten ein.

Weiter entdecken - für Kinder von zwei bis fünf Jahren

in altersentsprechenden Gruppen.

Vorbereitet ist ein Raum, der zum Forschen verlockt, abgestimmt auf den jeweiligen Entwicklungsstand und die aktuellen Bedürfnisse der Kinder. Die Initiative, die angebotenen Kriech-, Krabbel-, Kletter- und Balanciergeräte zu erforschen, liegt ausschließlich beim Kind. Was lasse ich zu in diesem Alter, wann greife ich bei Streitigkeiten der Kinder untereinander ein? Woher nehme ich mit einem Kleinkind die Zeit für mich, wie werde ich allem gerecht? In diesen Gruppen können die Kinder über die Bewegungsangebote Umsicht, Geschicklichkeit und Ausdauer entwickeln.

Kursgebühr 140,- € für 10 x 75min (9 x mit Kinder und 1 x Elternabend n. V.)

Freie Plätze

Donnerstag von:

  • 13.30 – 14.45, Kinder im Alter von Sept - Dez 2022,  also derzeit 6-8 monatige Kinder – Plätze frei
  • 15.30 – 16.45, Kinder im Alter von August 2020 – Januar 2022, also derzeit 1,5 Jährige bis Dreijährige Kinder – Plätze frei

Dauer: 10 x 75 min (9 x mit Kinder und 1 x Elternabend n. V.)
Kosten: 140,00 €
Leitung: Bettina Eick

Anmeldung unter: Telefon: (033205) 42 41 00

Stoffwindeln

Nachhaltiges und ökologisches Wickeln und Abhalten

Die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitsvorsorge sind der Zeitgeist unserer Generation. Mit Stoffwindeln zu wickeln bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit Ihres Babys, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und eine Entlastung Ihrer Geldbörse. In diesem Onlinekurs lernen Sie die unterschiedlichen Stoffwindelsysteme kennen und was es für die Erstausstattung und Wickelkommode braucht.

Themenüberblick

  • Warum Stoffwindeln? - Ökologische, ökonomische und gesundheitliche Aspekte des Stoffwickeln
  • Erstausstattung für die Wickelkommode
  • Kindliche Ausscheidung und Handling - Wie oft sollte ich wickeln? 
  • Übersicht der Stoffwindelsysteme -  Material- und Textilkunde, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme, Größen der (Über-) Hosen, div. Einlagen. Wie viele Windeln brauche ich in den ersten Wochen oder beim Kleinkind? Gezeigte Brands: PoPoLiNi®, Blümchen®, ImseVimse®, Totsbots®, Windelzauberland®, Culla di Tebi®, PSS!®, Bamboolik®, Bambino Mio®, Pi happy!®, Strickbindewindel, Falten der Mullwindel
  • natürliche Babyhautpflege
  • Windelpflege - Waschen, Trocknen und Lagerung
  • Windelfrei - Abhalten/Elimination Communication: Wie starte ich, Signale, Windelfrei-Kleidung, Unterwegs/Nachts, nützliche Accessoires und Utensilien im Umgang mit Stoffwindeln bzw. Abhalten.
  • Was tun…? - ...bei wundem Po? ... bei Abdrücken? ...Geruchs- und Hautproblemen? …bei auslaufender Windel? Welche Windeln für die Fremdbetreuung/Krippe
  • Hilfestellungen, Tipps und praktisches Üben mit Neugeborenenpuppe und div. Utensilien
  • Zeit für Fragen, Austausch, Kontakte knüpfen & Abschlussrunde

Ort: live Onlinekurs

Dauer: 1 x 3 Stunden

Termine: www.BabyConsulting.de
Kosten: 45,00 € pro Zugang
Kursleitung: Elisa Steiner

Anmeldung: AnmeldungBabyconsultingde

Cloth Diapers Course

An ecological, economic and health beneficial alternative to conventional plastic diapers.

What to expect in the Workshop

  • Benefits of cloth diapering – less expensive, less chemicals, less environmental waste, health impact, comfort 
  • How to choose the right cloth diaper for you – how to get started, overview over brands, types of cloth diapers and costs, what’s a ‘Windelservice’ good for?
  • Baby’s signals and diaper routine – 'the baby poop guide', what’s normal - what’s not, basic needs for baby’s changing table
  • Washing Routine & Skin Care – how to wash cloth diapers, how to use them, dealing with a nappy rash
  • Insights to Elimination Communication (diaper free, natural infant hygiene) – safeing money and spending more comfort and quality time with baby, learn about baby’s potty cues and timing 

Online course live
Tuesday from 6:00 p.m. to 9:00 p.m
Duration: 1 x 3 hours
Costs: 40 € per access
Instruktor: Elisa Steiner

Please inquire about the start of the course: Elternschule (030) 3035 4412

Booking CLOTH DIAPERS

DRK Kliniken Berlin Westend

Elternschule

Spandauer Damm 130
14050 Berlin

Zufahrt für Fahrzeuge über Fürstenbrunner Weg 21

Download Lageplan

Leitung: Jasmin Borrmann

Tel.: (030) 3035 - 4412
Fax: (030) 3035 - 4865

Zum Kontaktformular