Herzlich willkommen beim

MVZ pro patiente Köpenick - Orthopädie Köpenick

Leistungen

Akupunktur

Akupunktur-Behandlung degenerativ bedingter Beschwerden an der Lendenwirbelsäule und den Kniegelenken

Diese Behandlung wird durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es entstehen keine Kosten.

Darüber hinaus wird der gesamte Umfang an Akupunkturbehandlungsmöglichkeiten (TCM) geboten. 

Es besteht eine Vollausbildung bei der Forschungsgemeinschaft für Akupunktur FACM.

www.akupunktur.info/patienten/patienteninformation

Bei Behandlungen von Krankheitsbildern, die nicht die degenerativ veränderte Lendenwirbelsäule oder die Kniegelenke betreffen, ist die Privatliquidation jedoch zwingend vorgeschrieben.  

Chirotherapie

Lösung von Blockierungen, Verspannungen bzw. Behandlung muskoloskelettaler Störungen des Körpers.

Digitales Röntgen

Röntgenuntersuchung des gesamten Skeletts.

Es stehen aufgrund einer Apparategemeinschaft mit den DRK Kliniken Berlin Köpenick die modernsten, strahlungsärmsten Geräte zur Verfügung.

Die Untersuchungen erfolgen im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Krankenhauses Köpenick.  

Die Bilder werden durch mich befundet und ausführlich erläutert.

Osteoporosetherapie

Die Diagnostik und Therapie einer Osteoporose erfolgt in unserer Praxis leitliniengerecht (DVO).

www.dv-osteologie.org

Die Osteoporose (aus dem Altgriechischen ὀστέον „Knochen“ und πώρος „Tuffstein“) ist eine häufig auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit, die gekennzeichnet ist durch eine Abnahme der Knochendichte durch einen übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und Knochenstruktur. Die erhöhte Frakturanfälligkeit kann das ganze Skelett betreffen.

„Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Am häufigsten (95 %) ist die primäre Osteoporose, das heißt diejenige Osteoporose, die im Gegensatz zur sekundären Osteoporose nicht als Folge einer anderen Erkrankung auftritt. 80 % aller Osteoporosen betreffen postmenopausale Frauen. 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Sekundäre Osteoporosen sind seltener (5 %), wobei Erkrankungen, die eine Behandlung mit Glukokortikoiden während einer längeren Zeitspanne erfordern und / oder zu einer Immobilisation führen, im Vordergrund stehen.

Häufige Folgen der Osteoporose sind Knochenbrüche. Nach Häufigkeit sortiert sind dies:

  • Wirbelkörper-Einbrüche (Sinterungen)
  • Hüftgelenksnahe Oberschenkelknochenbrüche (u. a. Schenkelhalsfraktur)
  • Handgelenksnahe Speichenbrüche (distale Radiusfraktur)
  • Oberarmkopfbruch (subcapitale Humerusfraktur)
  • Beckenbruch

Außerdem besteht eine vermehrte Anfälligkeit für Frakturen an anderen Stellen des Skeletts.“

[Quelle: Text in Auszügen aus Wikipedia – Freie Enzyklopädie]

Physikalische Therapie

Unsere Praxis bietet Ultraschallbehandlungen, Wechsel-, Reiz- und Gleichstromtherapien unterschiedlichster Indikationen im Rahmen orthopädischer Krankheitsbilder.

Knochendichtemessungen

Knochendichtemessungen werden im DTZ durchgeführt.

Terminvereinbarungen bitte unter Telefon: (030) 293 697 300 oder per E-Mail: infoberlin-dtzde

Weitere Informationen unter www.berlin-dtz.de

MVZ pro patiente Köpenick - Orthopädie

Salvador-Allende-Str. 2 – 8
12559 Berlin

Haupteingang über Müggelschlößchenweg

Download Lageplan

Leitung: Nadine Keller

Tel.: (030) 651 92 48
Fax: (030) 658 80 647

Zum Kontaktformular