Echokardiografie - Bildgebende Verfahren
Hochauflösende Darstellung von Herzstrukturen und Pathologien mit modernsten Technologien (inklusive 3-dimensionale Darstellung und Kontrastmittelechokardiografie)
Erfahrung durch über 7000 Untersuchungen pro Jahr
Die Echokardiografie (Herzultraschall, oft kurz: Echo) bildet die Basis in der Diagnostik von zahlreichen Herzerkrankungen. Man unterscheidet zunächst die transthorakale (Untersuchung von außen, Schallkopf wird auf dem Brustkorb aufgesetzt) von der transösophagealen (Untersuchung über die Speiseröhre, kurz: Schluckecho) Echokardiografie. Auch in der Akutsituation hilft der Herzultraschall, die weiteren diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zu lenken.
Die Klinik für Innere Medizin - Kardiologie in den DRK Kliniken Berlin Köpenick verfügt über drei moderne Herzultraschallplätze sowie ein mobiles Gerät zur Durchführung von bettseitigen Untersuchungen auf der Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit). Ein besonderer Schwerpunkt unserer Abteilung ist die interventionelle Echokardiografie, also die Darstellung der Herzstrukturen während invasiver Therapieverfahren wie zum Beispiel Implantation Mitraclip oder TriClip (Therapie der Schlussunfähigkeit der Mitral- und Trikuspidalklappe) oder Verschlüssen des Vorhofohres zur Vermeidung von Blutungsereignissen, die durch blutverdünnende Therapie bei z.B. Vorhofflimmern ausgelöst werden können.