Interdisziplinäres Expertenteam
Unser interdisziplinäres Referentinnen-Team bot vielfältige Einblicke entlang des gesamten Behandlungspfads. Die ärztlichen Ausführungen wurden hierbei unter anderem durch Einblicke des Pflegepersonals, insbesondere der Breast Care Nurse Cornelia Frost und der Stationsleitung Kathrin Bühner ergänzt.
Chefärztin Dr. med. Christine Ankel und Oberärztin Dr. med. Charlotte Pöhlmann führten gemeinsam durch den Abend und ergänzten die im Interview-Stil gehaltenen Vorträge immer wieder mit wertvollen Zusatzinformationen.
Besonderes Highlight des Abends war die anschauliche Demonstration von Diagnose und Therapie: Dabei konnte demWeg einer fiktiven Patientin von ihrem ersten Berührungspunkt mit dem Brustzentrum bis zur vollendeten Therapie gefolgt werden.
Dr. med. Claudia Bleck, DEGUM-II-zertifizierte Expertin für Mammasonographie, berichtete über die Rolle der Bildgebung und die Möglichkeiten der interventionellen Diagnostik. Dr. med. Christine Ankel stellte die operativen Möglichkeiten bei Brustkrebs vor – darunter sowohl brusterhaltende Verfahren als auch Implantatrekonstruktionen. Wie eine Tumorkonferenz ganz praktisch abläuft, erläuterte anschaulich Fachärztin Christina Olig. Über belastende Aspekte einer Krebserkrankung sprach Psychoonkologin Astrid Deingruber. In ihrem Beitrag beleuchtete sie auch schwierige Themen wie Kontrollverlust, Überforderung und Angst – und wie Patient*innen lernen können, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Einen bewegenden Abschluss bildete Dr. med. Magdalena Kailuweit, die einen Einblick in komplementärmedizinische Ansätze gab – ergänzt durch die praktische „Rosinenübung“, die Achtsamkeit direkt erfahrbar machte.