Herzlich willkommen bei den DRK Kliniken Berlin

Brustzentrum Westend

Diagnose Brustkrebs – Stationen der Diagnostik und Therapie

Rückblick auf die Patienten-Vorlesung

Am 22. Mai 2025 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit für alle - Patientenvorlesungen im Westend“ ein informativer Abend zum Thema Brustkrebs statt. 

Viele Patient*innen, Angehörige und Interessierte kamen bei den DRK Kliniken Berlin Westend zusammen, um sich umfassend über die Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs zu informieren.

Interdisziplinäres Expertenteam

Unser interdisziplinäres Referentinnen-Team bot vielfältige Einblicke entlang des gesamten Behandlungspfads. Die ärztlichen Ausführungen wurden hierbei unter anderem durch Einblicke des Pflegepersonals, insbesondere der Breast Care Nurse Cornelia Frost und der Stationsleitung Kathrin Bühner ergänzt. 

Chefärztin Dr. med. Christine Ankel und Oberärztin Dr. med. Charlotte Pöhlmann führten gemeinsam durch den Abend und ergänzten die im Interview-Stil gehaltenen Vorträge immer wieder mit wertvollen Zusatzinformationen. 

Besonderes Highlight des Abends war die anschauliche Demonstration von Diagnose und Therapie: Dabei konnte demWeg einer fiktiven Patientin von ihrem ersten Berührungspunkt mit dem Brustzentrum bis zur vollendeten Therapie gefolgt werden.

Dr. med. Claudia Bleck, DEGUM-II-zertifizierte Expertin für Mammasonographie, berichtete über die Rolle der Bildgebung und die Möglichkeiten der interventionellen Diagnostik. Dr. med. Christine Ankel stellte die operativen Möglichkeiten bei Brustkrebs vor – darunter sowohl brusterhaltende Verfahren als auch Implantatrekonstruktionen. Wie eine Tumorkonferenz ganz praktisch abläuft, erläuterte anschaulich Fachärztin Christina Olig. Über belastende Aspekte einer Krebserkrankung sprach Psychoonkologin Astrid Deingruber. In ihrem Beitrag beleuchtete sie auch schwierige Themen wie Kontrollverlust, Überforderung und Angst – und wie Patient*innen lernen können, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Einen bewegenden Abschluss bildete Dr. med. Magdalena Kailuweit, die einen Einblick in komplementärmedizinische Ansätze gab – ergänzt durch die praktische „Rosinenübung“, die Achtsamkeit direkt erfahrbar machte.

Begegnung auf Augenhöhe

Die Veranstaltung ermöglichte eine anschauliche Darstellung aller Phasen der Brustkrebsbehandlung – von den ersten diagnostischen Schritten über operative und begleitende Therapieoptionen bis hin zur psychosozialen Unterstützung. In vertrauensvoller Atmosphäre konnten viele persönliche Fragen gestellt und Unsicherheiten besprochen werden. Besonders wertvoll war die Offenheit, mit der sich Patient*innen eingebracht haben, sowie die Zeit, die sich das gesamte Behandlungsteam nahm. So wurde der Abend zu einer echten Begegnung auf Augenhöhe – informativ, zugewandt und stärkend.

DRK Kliniken Berlin Westend

Brustzentrum

Spandauer Damm 130
14050 Berlin

Zufahrt für Fahrzeuge über Fürstenbrunner Weg 21

Download Lageplan

Leitung: Dr. med. Christine Ankel

Tel.: (030) 3035 - 4924
Fax: (030) 3035 - 5929