Besuchsregelungen für die DRK Kliniken Berlin
Sehr geehrte Patient*innen, Angehörige und Besucher*innen,
für alle Standorte der DRK Kliniken Berlin besteht für Besuche das 1-1-1-Prinzip:
Besuche sind auf eine Stunde am Tag für eine registrierte Person pro Patient(in) beschränkt.
Besuchszeiten: Täglich 15.00 – 19.00 Uhr
Die Vorlage eines zertifizierten, negativen Antigen-Schnelltests und das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske sind verpflichtend.
Alle Besucher werden gebeten, sich vor Betreten der Kliniken online zur registrieren.
Nutzen Sie dafür bitte die Registrierungsformulare der jeweiligen Standorte:
Zu den Besucherregistrierungen
Vor Ort besteht ebenfalls die Möglichkeit sich online über einen QR-Code oder handschriftlich durch das Ausfüllen eines Formulars zu registrieren.
Ausnahmen für das 1-1-1-Prinzip:
- Patient*innen unter 16 Jahre, Schwerstkranke und Sterbende unterliegen keinen Beschränkungen für den Empfang von Besuch.
- Besuche durch Seelsorger*innen und durch Urkundspersonen sind stets zulässig. Gleiches gilt für gesetzlich vorgesehene Anhörungen.
Weiterhin gilt:
Alle Besucher*innen sind verpflichtet, die entsprechenden Nachweise unaufgefordert beim Besuch auf der Station vorzulegen. Besuche sind generell nur unter strikter Einhaltung der Hygieneanforderungen und dem Tragen einer FFP2-Maske (sobald Sie das Haus betreten) erlaubt.
Besuche von Covidpatienten erfolgen wie bisher ggf. nach Absprache mit der behandelnden Station.
Tragen einer FFP2-Maske

In unseren Kliniken gilt eine Maskenpflicht.
Alle, die sich in unseren Einrichtungen aufhalten, sollen jederzeit eine selbstmitgebrachte FFP2-Maske auf den Stationen und dem Klinikgelände (vor allem im Kontakt mit Mitpatienten und unserem Personal) tragen.
Information zum Tragen einer FFP2-Maske finden Sie hier
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Krankenhausleitung

Die DRK Kliniken Berlin Westend gehören zu den schönsten Klinikstandorten Berlins. Der aus dem beginnenden 20. Jahrhundert stammende Gebäudekomplex mit seiner garten-architektonisch einmaligen Mittelaue wurde seit 1991 unter der Trägerschaft der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. zu einem modernen Klinikum ausgebaut und entspricht allen Ansprüchen heutiger Krankenbehandlung. In historischen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden mit modernster Innenarchitektur und zahlreichen Kunstobjekten fühlen sich Patienten und Besucher sofort wohl. Ein großer Park umgibt die Kliniken, nicht weit entfernt liegt das Schloss Charlottenburg.
Rund um die Uhr steht allen Patienten die Zentrale Notaufnahme der Klinik offen. Neben einer Basisversorgung auf hohem Niveau mit zahlreichen Fachbereichen, gibt es mehrere medizinische Kompetenzzentren.
Wenn Sie in unser Krankenhaus kommen, werden unsere Mitarbeiter alles tun, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihnen eine umfassende und optimale Gesundheitsversorgung anzubieten.
Die DRK Kliniken Berlin Westend sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Mit den besten Wünschen
Dr. med. Arpad von Moers, Ärztlicher Leiter
Martina Parow, Pflegedienstleiterin
Nadine Krallmann, Kaufmännische Leiterin
Unser Standort in Westend im Überblick
Kontakt und Anreise
DRK Kliniken Berlin Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Telefon: (030) 3035 - 0
Fax: (030) 3035 - 4849
E-Mail-Kontakt
Anreise mit dem PKW
Vor und hinter unserem Klinikum-Hochhaus befinden sich unsere Parkplätze. Die Haupteinfahrt zum Gelände erfolgt über den Fürstenbrunner Weg.
Zusätzliche, einzelne Parkplätze finden Sie in der Nähe unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie und unserer Wiegmann Klinik.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze gebührenpflichtig sind. Die maximale Tagesgebühr beträgt 6 Euro.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Unser Krankenhaus erreichen Sie mit den S-Bahn-Linien S41, S42 und S46 - Haltestelle Westend. Unmittelbar vor dem Krankenhaus an der Haltestelle DRK-Krankenhaus Westend hält die Buslinie M45.