Herzwochen 2019
Im Rahmen der Herzwochen 2019 laden Sie die DRK Kliniken Berlin am 6. November zu zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Im Rahmen der Herzwochen 2019 laden Sie die DRK Kliniken Berlin am 6. November zu zwei kostenlosen Informationsveranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
„Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen?“ lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen im November. Meist ist der plötzliche Herztod vermeidbar und selten ein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entkommen gibt. Am Anfang steht die Frage, wer durch den plötzlichen Herztod gefährdet ist. In der Regel ist der plötzliche Herztod die Folge einer häufig bislang nicht erkannten Herzkrankheit. Wichtigste Ursache in der westlichen Welt ist die koronare Herzkrankheit. Aber auch alle anderen bedeutsamen Herzkrankheiten gehen mit einem unterschiedlich hohen Risiko für plötzlichen Herztod einher. Daher gilt es, diesen Gefahren vorzubeugen, sie rechtzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln. Unmittelbar ausgelöst wird der plötzliche Herztod fast immer durch das Kammerflimmern. Entsprechend groß ist die Verunsicherung bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Häufig erreichen uns Fragen, ob z. B. ein sehr schneller Herzrhythmus oder im Langzeit-EKG registrierte Herzrhythmusstörungen aus der Herzkammer, ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Herztod anzeigen.
Da sich viele Fragen ergeben, die im Klinik- und Praxisalltag nicht immer ausreichend besprochen werden können, möchten die Teams der Kliniken für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie die Herzwochen nutzen Ihnen ein besonderes Krankheitsbild näher zu erklären und über die Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären.
Wie kommt es zum plötzlichen Herztod?
Wer ist gefährdet?
Ursachen: koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathien, Herzrhythmusstörungen, angeborene Herzfehler, Herzmuskelentzündung, u.a.
Wann Defibrillator?
Wann kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) bzw. Herzschrittmacher?
Leben retten mit Wiederbelebung – die Rettungskette
6. November 2019 ab 17 Uhr
DRK Kliniken Berlin Westend
Hörsaal
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Plötzlicher Herztod – wie können wir es verhindern?
Herzschmerz – jede Sekunde zählt
6. November 2019 ab 17 Uhr
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Hörsaal, Haus 5.2
Salvador-Allende-Str. 2–8
12559 Berlin
Priv.-Doz. Dr. med. Sascha Rolf
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie
DRK Kliniken Berlin Westend
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Opitz
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie
DRK Kliniken Berlin Westend
Dr. med. Sebastian Spencker
Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Dr. med. Roland Thieme
Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin – Schwerpunkt Kardiologie
DRK Kliniken Berlin Köpenick