Kleinzehedeformitäten (Krallenzehen, Hammerzehen und Klauenzehen)
Formveränderungen der vier kleineren Zehen sind relativ häufig. Sie können einzeln oder im Zusammenhang mit anderen Fußveränderungen wie etwa einem Spreizfuß oder einem Hallux valgus auftreten. Die Fehlstellung kann einzelne Gelenke eines Zehs oder alle drei Gelenke betreffen, die betroffenen Gelenke können noch eine normale Beweglichkeit aufweisen oder schon in bestimmten Stellungen eingesteift sein. Am häufigsten sind Hammerzehen, bei denen das mittlere Zehengelenk hochsteht, was regelmäßig zu schmerzhaften Druckstellen („Hühneraugen“) im Schuh führt.