Fehlstellung der Beinachse
Bandrekonstruktionen
Als Achsenfehler werden Abweichungen der Beinachse von den physiologischen Maßen bezeichnet. Diese Fehlstellungen können in verschiedenen Ebenen vorliegen. Solche Abweichungen der Beinachse von der Norm können die Entstehung einer Knorpelschadens begünstigen. Die Ursachen sind sehr breit gefächert. Achsenfehler können angeboren sein oder sich im Kindesalter durch Wachstumsstörungen im Rahmen von verschiedenen Erkrankungen oder Unfällen mit Verletzung der Wachstumsfugen oder durch fehlverheilte Brüche ausbilden. Auch beim Erwachsenen können Achsenfehler durch Unfälle entstehen. Andere Ursachen sind die rheumatischen Arthritis und Knochennekrosen. Die häufigste Ursache im Erwachsenenalter ist jedoch die Entwicklung von O-Bein- oder X-Bein-Fehlstellungen durch die Entwicklung eines Knorpelschadens nach Entfernung eines Meniskus.
Die Veränderung der Beinachse führt zu einer abnormen Lastverteilung zwischen den inneren und dem äußeren Anteil des Kniegelenkes mit Überlastung eines der beiden Teile. Durch diese Überlastung schreitet der Knorpelverschleiß in dem betroffenen Bereich fort und die Fehlstellung kann sich weiter verstärken.
Durch operative Verfahren, die am Oberschenkel- oder Unterschenkelknochen außerhalb des Gelenkes erfolgen, so genannte Osteotomien oder Umstellungsoperationen, kann man diese pathologischen Achsenverhältnisse so verändern, dass die geschädigten Gelenkanteile entlastet und dadurch die Schmerzen deutlich reduziert werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Kniegelenk selbst nicht eröffnet werden muss.
Ein solcher Eingriff kann bei jüngeren Patienten mit hohem körperlichem Aktivitätsanspruch erwogen werden, bei denen die Arthrose ausschließlich auf die Innen – oder Außenseite des Gelenkes beschränkt ist. Der schmerzlindernde Effekt hält in der Mehrzahl der Fälle 5 bis 10 Jahre an. Danach kann die Versorgung mit einer Kniegelenkprothese notwendig werden.
Ob der Eingriff am Oberschenkel- oder Unterschenkelknochen durchgeführt wird, richtet sich nach dem Ort der vorliegenden Fehlstellung. Nach der Operation ist das operierte Bein für 6 Wochen nur eingeschränkt belastbar.
Bei Rauchern, starkem Übergewicht, bereits vorhandenen starken Bewegungseinschränkungen des Kniegelenkes und fehlendem oder stark beschädigten Meniskus der nicht von der Arthrose betroffenen Gelenkhälfte wird eine Achskorrektur nicht empfohlen.