
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
Weiterbildungen
- Fachkunde Rettungsdienst seit 1997 (zur Prüfung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin bei der Berliner ÄK angemeldet)
- TEE Zertifikat der DGAI (2017)
Werdegang
- Seit 03.12.2018: DRK Kliniken Berlin Köpenick Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
- Oberarzt im operativen Bereich (Schwerpunkt des OP-Management)
- Oberärztliche Betreuung der operativen Intensivstation
- Notarzt am Standort Köpenick
- 2017 – 2018: Vivantes Klinikum Am Urban Berlin, Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Oberarzt im operativen Bereich ein halbes Jahr Vertretung des OP-Managers
- Oberärztliche Betreuung der operativen Intensivstation
- 2013 – 2017: Oberarzt, Deutsches Herzzentrum Berlin, Institut für Anästhesiologie
- Betreuung des gesamten Spektrums kardiochirurgischer Eingriffe bei Erwachsenen: thorakale Organtransplantationen, uni- und biventrikuläre Assist-Devices, minimalinvasive Eingriffe, OPCAB-Procedures, alle Verfahren des transvaskulären Klappenersatzes
- Durchführung der intraoperativen TEE-Untersuchungen in 3D-Technik
- 2012 – 2013: Tätigkeit in unterschiedlichen Kliniken im gesamten Bundesgebiet
- alle Teilgebiete der Anästhesie einschließlich Kardioanästhesie, Kinderanästhesie und Neuroanästhesie und Notarzttätigkeit
- 2010 – 2011: Oberarzt, Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie
- alle Bereiche der Kardioanästhesie für Erwachsene, inklusive thorakaler Organtransplantationen, uni- und biventrikulärer Assist-Devices, minimalinvasiver Klappen- und Koronarchirurgie mit den dazugehörigen intraoperativen TEE-Untersuchungen
- Neuüberarbeitung des Handbuchs mit den abteilungsinternen SOPs
- 2010: Tätigkeit in unterschiedlichen Kliniken im gesamten Bundesgebiet
- alle Teilgebiete der Anästhesie einschließlich Kardioanästhesie, Kinderanästhesie und Neuroanästhesie und Notarzttätigkeit
- 2007 – 2010: Oberarzt, Universitätsklinik Leipzig, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
- Beaufsichtigung der Intensivstation (58 Beatmungsplätze) in medizinischer und organisatorischer Hinsicht
- Spektrum und Patientenkollektive: alle operativen Disziplinen, Neurochirurgie, große Viszeralchirurgie (inklusive transplantierter Patienten) und schwer polytraumatisierte Patienten (inklusive ihrer Initialbehandlung im Schockraum), ECMO-Behandlung von Patienten mit ARDS
- oberärztliche Aufsicht im OP-Bereich mit insgesamt 28 Sälen, z.B. Viszeralchirurgie, Traumatologie, Neuro-chirurgie, HNO oder Gynäkologie
- Ausübung universitärer Lehrtätigkeit, Vorlesungen zum Thema Anästhesie/Intensivmedizin, Durchführung von PJ-Unterricht und klinikinterner Fortbildungen zur Assistentenausbildung
- Investigator in mehreren klinischen Multi-Center-Trials
- 2002 – 2006: Funktionsoberarzt, Deutsches Herzzentrum Berlin, Institut für Anästhesiologie
- Betreuung des gesamten Spektrums kardiochirurgischer Eingriffe bei Erwachsenen einschließlich thorakaler Organtransplantationen und uni- und biventrikulärer Assist-Devices
- Tätigkeit auf der kardiochirurgischen Intensivstation mit 28 Betten
- drei Einsätze im Rahmen eines humanitären Projektes der Klinik in Sarajevo: Ausbildung und Supervision der Anästhesisten der Universitätsklinik in der Durchführung von Narkosen zu kardiochirurgischen Eingriffen
- Beteiligung an mehreren wissenschaftlichen Projekten zur Untersuchung von Therapieoptionen für pulmonalvenöse Hypertonie im Tiermodell (Details siehe Publikationsliste)
- 1999 – 2002: Facharzt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Assistenzarzt bis 2001, danach Facharzt mit Funktionsoberarzt-Aufgaben
- Betreuung des gesamten anästhesiologischen Spektrums einschließlich der Kinderanästhesie und der Erwachsenen-Kardioanästhesie
- Funktionsoberarzt Bereich Kardiochirurgische ITS
- Notarzt im luft- und bodengebundenen Einsatz
- Beteiligung an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten und mehreren klinischen Multi-Center-Trials
- 1998 – 1999: Assistenzarzt, Herzzentrum Leipzig, Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie
- Durchführung von Narkosen des gesamten Spektrums der Kardiochirurgie im Erwachsenenalter, inklusive Transplantationen und alle Arten von Assist-Devices
- Tätigkeit auf der kardiochirurgischen Intensivstation
- 1995 – 1998: Assistenzarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Jena
- Ausbildung in der Durchführung aller anästhesiologischen Techniken zur Allgemein- oder Regionalanästhesie
- ein Jahr Tätigkeit auf der Intensivstation
- Notarztätigkeit im bodengebundenen Einsatz
- 1994 – 1995: Assistenzarzt, Pharmacon Research Berlin (Auftragsforschungsinstitut)
- Durchführung klinischer Studien inklusive der Entwicklung von CRFs
- Abteilung für Anästhesie, Krankenhaus Moabit Berlin, AiP im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin
- 1992 – 1993: Arzt im Praktikum, Pharmakologisches Institut der Freien Universität Berlin
- Forschungstätigkeit zur Synthese von Platelet-Activating Factor
Publikationen
- Hentschel T, Yin N, Riad A, Habbazettl H, Weimann J, Koster A, Tschope C, Kuppe H, Kuebler WM.
Inhalation of the phosphodiesterase-3 inhibitor milrinone attenuates pulmonary hypertension in a rat model of congestive heart failure.
Anesthesiology. 2007 Jan;106(1):124-31. - Koster A, Hentschel T, Groman T, Kuppe H, Hetzer R, Harder S, Fischer KG.
Argatroban anticoagulation for renal replacement therapy in patients with heparin-induced thrombocytopenia after cardiovascular surgery.
J Thorac Cardiovasc Surg. 2007 May;133(5):1376-7 - Koster A, Huebler S, Merkle F, Hentschel T, Grundel M, Krabatsch T, Tambeur L, Praus M, Habazettl H, Kuebler WM, Kuppe H
Heparin-level-based anticoagulation management during cardiopulmonary bypass: a pilot investigation on the effects of a half-dose aprotinin protocol on postoperative blood loss and hemostatic activation and inflammatory response.
Anesth Analg. 2004 Feb; 98(2):285-90. - Sablotzki A, Czeslick E, Gruenig E, Friedrich I, Schubert S, Borgermann J, Hentschel T
First experiences with the stable prostacyclin analog iloprost in the evaluation of heart transplant candidates with increased pulmonary vascular resistance.
J Thorac Cardiovasc Surg. 2003 Apr;125(4):960-2. - Sablotzki A, Czeslick E, Schubert S, Friedrich I, Muhling J, Dehne MG, Grond S, Hentschel T
Iloprost improves hemodynamics in patients with severe chronic cardiac failure and secondary pulmonary hypertension.
Can J Anaesth. 2002 Dec;49(10):1076-80. - Sablotzki A, Hentschel T, Gruenig E, Schubert S, Friedrich I, Muhling J, Dehne MG, Czeslick E
Hemodynamic effects of inhaled aerosolized iloprost and inhaled nitric oxide in heart transplant candidates with elevated pulmonary vascular resistance.
Eur J Cardiothorac Surg. 2002 Nov;22(5):746-52.
Fachgesellschaften
- Landesärztekammer Berlin
- Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Standorte
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Salvador-Allende-Str. 2 – 8
12559 Berlin
Haupteingang über Müggelschlößchenweg
Leitung: Prof. Dr. med. Claudia Höhne
Tel.:
(030) 3035 - 3310
Fax:
(030) 3035 - 3314